Nach welchen Fakten sollten Sie fragen?
- Regularität:
- Ist die Loge dem „Alten und Angenommenen Schottischen Ritus“ angeschlossen und gibt es ein Patent welches von der „Grande Lodge de France“ ausgestellt wurde?
- Ist die Loge den „Alten Freien und Angenommenen Maurern“ angeschlossen und gibt es ein Patent welches von der „United Grand Lodge of England“ ausgestellt wurde?
- Fragen Sie uns, wir können dies nachprüfen, oder fragen Sie direkt bei der Mutter, also der United Grand Lodge of England oder der Grand Loge de France nach.
- Vorsicht: Nur diese zwei Obedienzen sind respektabel bzw. regulär. Freimaurerei ist keine geschützte Bezeichnung, daher geben sich hunderte Gruppierungen als Freimaurer aus, ohne auch nur ein Splitter derer zu sein.
- Fragen Sie nach einer Möglichkeit später in Hochgraden arbeiten zu können.
- Wir arbeiten mit dem Obersten Rat des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus von Österreich zusammen!
- Die Großloge von Österreich der Alten Freien und Angenommenen Maurer mit dem arbeitet mit der Großloge des Königlichen Bogens zusammen!
- Zusammensetzung der Mitglieder.
- Logen für bestimmte Berufssparten: Kaufleute, Ärzte, Juristen, Banker etc.
- Nach Berufen gemischte Logen (von jeder Berufsgruppe ein Bruder)
- Nach dem Alter der Mitglieder.
- Das Durchschnittsalter einer Loge sollte zwischen 40 und 50 Jahren liegen, wobei es Mitglieder unter 25 und über 75 Jahren geben sollte.
- Wir nehmen Männer ab dem 19. Lebensjahr in unseren Bund auf, da wir für die Zukunft vorsorgen.
- Nach der Größe der Loge
- Eine Mitgliedszahl zwischen 15 und 30 gilt als ideal, bei 200 Mitgliedern kennt niemand niemanden wirklich gut.
- Nach der Zielsetzung der Loge
- Arbeitet die Loge caritativ, gibt es eigene Projekte der Loge oder der Großloge, kann man selbst Projekte begründen?
- Wird historisch, philosophisch, national oder international gearbeitet?
- Wir helfen bei der Überprüfung der Angaben gerne